Isolierung

Rentable Dachisolierung

Ein wichtiger Aspekt für ein energieeffizientes Haus ist die Isolierung des Daches. Da die Kosten für Energie und Heizung voraussichtlich auch in Zukunft immer weiter steigen werden, ist die Isolierung des Daches eine echte Kostenbremse. Nach Begutachtung und Vermessung Ihres Daches geben wir gerne eine unverbindliche Einschätzung ab.

Muss Ihr Dach infolge eines größeren Schadens saniert werden, so ist im Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine moderne, fachgerechte Dämmung des Daches zwingend vorgeschrieben.

Der Schlüssel zum Erfolg

Die Wahl des eingesetzten Dämmstoffs ist die wichtigste Komponente bei der Dachisolierung. Zum Einsatz können hier Mineralwolle, Polystyrol, Polyurethan aber auch Naturdämmstoffe wie Schafwolle, Hanf oder Flachs kommen. Es gibt zwei Formen der Dämmung. Die "Zwischensparrendämmung" und die "Aufsparrendämmung". Die letztere Form der Dämmung ist nur bei einer Neueindeckung des Daches möglich, da die alten Dachpfannen entfernt werden müssen. Auch die ausreichende Dicke des Dämmstoffes ist außerordentlich wichtig für eine gute, effektive Dämmung.

Bei der Dicke der Dämmung halten wir alle Vorgaben der entsprechenden DIN-Normen ein. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Dämmungsstärke von 180 bis 200 mm. Die etwas höheren Materialkosten haben sich in der Regel durch die Energieersparnis schnell amortisiert. Kosten für die Montage einer dickeren Dämmung sind nur unwesentlich höher als bei normalen Dämmstärken.

Erhöhte Wohnqualität

Durch eine professionelle Dämmung des Daches steigen die Wohnqualität und der Komfort in den Räumen unter dem Dach deutlich. Im Winter kühlt die Decke nicht aus und im Sommer bleiben die Räume angenehm kühl. Aus diesem Grund ist bei der Dachisolierung nicht nur der Aspekt der Energie- und somit Kostenersparnis zu berücksichtigen, sondern auch die Aufwertung des Wohnraums unter dem Dach.

Wir melden uns

Haben Sie noch Fragen?

    captcha